Der Badmintonschläger
Der Badmintonschläger ist das wichtigste Utensil eines jeden Spielers. Ohne ihn geht nichts!
In letzter Zeit gewinnt der Badminton Sport immer mehr an Beliebtheit, sodass es auch immer unterschiedlichere Modelle auf dem Markt gibt. Viele Einsteiger sind sich deswegen nicht mehr sicher, welchen Schläger sie zum Start kaufen sollten. Dies bemerken auch wir oft in unserem Verein und werden deswegen auch dort des Öfteren gefragt, welchen Schläger wir empfehlen kann. Möchtest du nicht viel lesen und schnell eine Lösung haben, können wir dir den Carlton Powerblade Superlite ans Herz legen. Er ist der ideale Einsteigerschläger und hat ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Du findest ihn auch weiter unten auf der Seite in unserer Aufführung wieder. Möchtest du mehr Hintergrundwissen haben, dann erfährst du hier die wichtigsten drei Schlägereigenschaften:
Balance
Die Schläger Balance beschreibt die Lage des Schwerpunkts des Schlägers. Wenn du den Schlägerschaft auf deinen Finger legst und den Finger nun so lange verschiebst, bis der Schläger nicht mehr auf einer Seite herunterfällt, dann hast du den Schwerpunkt gefunden. Die Balance wird nun als Längenmaß angegeben und zwar gemessen vom Griffende bis genau zu diesem Schwerpunkt. Bei einem Wert von 305 - 314mm spricht man von einem ausgewogenen Schläger. Über 314mm ist der Schläger kopflastig, unter 305mm grifflastig. Je kopflastiger ein Schläger ist, desto mehr Power bekommt man in seinen Schlag, verliert im Gegenzug aber Präzision und Kontrolle bei der Ballplatzierung. Im Umkehrschluss: Bei einem grifflastigen Schläger hat man mehr Kontrolle, dafür weniger Power. Als Einsteiger sollte man mehr Wert auf die Kontrolle, als auf die Power legen, deswegen empfehlen wir hier eher leicht grifflastige bis ausgewogene Schläger.
Gewicht
Das Gewicht von hochwertigen Badmintonschlägern (inklusive Badmintonsaite) sollte bei 85 - 110g liegen. Schwerere Schläger sind nicht so wendig, leichtere Schläger haben nicht so viel Masse und daher weniger Power. Erfahrungsgemäß kommen Einsteiger mit leichteren Schläger besser zu Recht (85 - 95g).
Flexibilität
Die Flexibilität oder Steifheit des Schlägers beschreibt die Biegsamkeit des Schlägerschaftes und wird von den Herstellern in drei Stufen angegeben: flexible, medium, stiff. Die Auswirkungen der Flexibilität sind ähnlich zu denen der Balance: Je steifer ein Schläger ist, desto weniger Kontrolle, aber mehr Power. Je flexibler ein Schläger ist, desto weniger Power, dafür aber mehr Kontrolle. Einsteiger fahren auch hier erfahrungsgemäß mit Schlägern von leicht flexible bis medium am Besten. In diesem Video (bei 0:42 und 1:31) könnt ihr sehen, wie stark sich ein Schläger mit medium Flexibilität bei einem Smash biegt.
Empfehlungen
Neben diesen drei Kriterien muss letztendlich auch dein Spielstil entscheiden! Als präziser und technisch versierter Spieler, solltest du eher zu flexibleren und grifflastigeren Schlägern tendieren. Als Angriffsspieler eher zu steiferen und kopflastigeren Schlägern.
Nachfolgend findest du eine Tabelle mit Badmintonschlägern und ihren wichtigsten Eigenschaften. Eine Vielzahl der Schläger haben wir bei uns im Training bereits getestet und sie eignen sich sehr gut für Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene:
Carlton Powerblade Superlite |
||
Balance: | eher grifflastig | |
Gewicht: | sehr leicht | |
Flexibilität: | eher flexibel | |
Oliver RS P950 |
||
Balance: | eher kopflastig | |
Gewicht: | leicht | |
Flexibilität: | medium | |
Victor V-4400 Magan |
||
Balance: | eher kopflastig | |
Gewicht: | sehr leicht | |
Flexibilität: | medium | |
Yonex ISO-LITE 3 |
||
Balance: | leicht kopflastig | |
Gewicht: | sehr leicht | |
Flexibilität: | eher flexibel | |
Victor V-3700 Magan |
||
Balance: | ausgeglichen | |
Gewicht: | leicht | |
Flexibilität: | medium | |
Talbot Torro Isoforce 411.8 |
||
Balance: | eher kopflastig | |
Gewicht: | ausgewogen | |
Flexibilität: | medium | |
Talbot Torro Isoforce 651.8 |
||
Balance: | eher kopflastig | |
Gewicht: | ausgewogen | |
Flexibilität: | medium | |
Wenn hier noch kein Schläger für dich dabei war, können wir dir noch zwei fortgeschrittenere Schläger vorstellen. Der Arcsaber der Marke Yonex ist ein Klassiker und durch seinen steifen Schaft ein sehr guter Angriffsschläger. Der X-ACT von Babolat ist ebenfalls ein Angriffschläger, hat einen sehr flexiblen Schaft, ist stark kopflastig und gehört zu den besten Angriffsschlägern auf dem Markt.
Yonex Arcsaber FD |
||
Balance: | ausgewogen | |
Gewicht: | sehr leicht | |
Flexibilität: | steif | |
Babolat X-ACT 85XF |
||
Balance: | kopflastig | |
Gewicht: | sehr leicht | |
Flexibilität: | flexibel | |